RAI-NH, Kultur & Leadership, Skill- & Grade-Mix

Ich bringe Pflege in(s) Rollen

Durch Fokus auf den Skill- & Grade-Mix und ein gemeinsames Werteverständnis arbeiten Ihre Mitarbeitenden in ihren stärksten Rollen. Ihre Begeisterung dank erfüllender Tätigkeiten zeigt sich in Qualität, Be­woh­ner­zu­frie­den­heit und langfristiger Mit­ar­bei­ter­bin­dung. Durch eine optimale RAI-NH-Nutzung erzielen Sie mit Ihrem Pflegeheim die Einnahmen, die Ihnen eine rentable Zukunft sichern.

illustricon-kultur-werte-2-mt
Workshops für Führungs-kräfte und Organisationsent-wicklung

Wir erarbeiten zusammen Ihre klare Vision und ver­an­kern Ihre Werte nachhaltig für Ihr Pflege­heim.

Sie sind die Grundlage für eine positive und pro­duk­tive Un­ter­neh­mens­kul­tur und be­geis­ter­te Mit­ar­bei­ten­de.

perma-lead_logo.png
illustricon-rai-nh-2-mt
Optimierung Ihres RAI-NH

Das beinhaltet die Prüfung der RUG-Stufen, Schulung und Coaching der Pflegefachkräfte in der richtigen An­wen­dung des RAI-NH, Einführung einer ef­fek­ti­ven Pfle­ge­dokumentation sowie Unterstützung bei Pfle­ge­trai­nings und Tagesstrukturen (P2d).

Ihr Nutzen von meinem Coaching in RAI-NH:

  • Kostendeckende Pflege­leis­tun­gen: Um­fas­sen­de Abbildung des Pflegeaufwands und da­durch korrekte Ver­rech­nung der erbrachten Pfle­ge­leis­tun­gen.

  • Nachhaltige Verankerung des Wissens: die Pflegekräfte be­fä­hi­gen, das RAI-NH korrekt an­zu­wen­den

  • Sicherung der Qualität durch bedarfsgerechte und pro­fes­sio­nel­le Pflege und steu­ern des Pfle­ge­prozesses

illustricon-skill-grade-mix-2-mt
Einführung des zu­kunfts­wei­sen­den Skill- and Grade-Mixes

Ein ausgewogener Mix an qua­li­fi­zier­ten Pfle­ge­fach­kräf­ten ga­ran­tiert eine bedarfsgerechte und qua­li­täts­orien­tierte Pflege. Ich schärfe die Rollenprofile und schaffe klare Rol­len­ver­ständ­nis­se.

Das bringt Ihnen ein smarter Rollenmix:

  • Attraktive Arbeitsplätze

  • Reduktion der Per­so­nal­fluk­tua­tion und da­durch Kos­ten­sen­kung bei Re­kru­tie­rung von Per­so­nal

  • Effiziente Abläufe durch op­ti­ma­le Auf­ga­ben­ver­tei­lung

  • Optimierte Personalkosten

  • Qualität und Ri­si­ko­mi­ni­mie­rung durch qua­li­fi­zier­tes Per­so­nal

Jetzt ist die richtige Zeit umzudenken!

Die Modelle der Vergangenheit haben ausgedient. Die aktuellen Probleme sind akut:

  • Kostendruck

  • Mangel an Pflege­per­so­nal

  • Unzufriedene Mit­ar­bei­ten­de


 

  • Mangelhafte Qualität der Langzeitpflege

  • Steigende Ansprüche an Pflege und Be­treu­ung von multimorbiden Betagten und ihren Angehörigen

  • Unerfahrene Füh­rungs­krä­fte

Ich unterstütze Sie dabei, ihre Langzeitpflege-Institution kosteneffizient zu gestalten und fit für die Zukunft zu machen. Rentable stationäre Lang­zeit­pflege durch effiziente und kostendeckende Prozesse sind ausschlaggebend.

db-portrait-kontakt
Mehr als doppelt so viele Betagte bis 2030

Die Babyboom-Generation wird alt: Der Anteil Personen ab 65 Jahren steigt bis ins Jahr 2050 um über 63% (Quelle: BFS 2020). Hinzu kommt, dass die Le­bens­er­war­tung zunimmt. Dadurch er­höht sich die Zahl an mehrfach erkrankten, pfle­ge­be­dürf­ti­gen betagten Menschen massiv. Die Bedeutung der Lang­zeit­pflege steigt.

Die zusätzlichen He­raus­for­de­run­gen für die Pflegeheime liegen auf der Hand: Der Platzbedarf wird schlagartig steigen. Bei der Pflege ist Spezialisierung und Di­ver­si­fi­zie­rung gefragt, um die multimorbiden betagten Men­schen bedarfsgerecht und würdig zu pflegen. Nur gesunde Lang­zeit­pflege-Ein­rich­tun­gen sind diesen He­raus­for­de­run­gen ge­wach­sen.

Höchste Zeit, die Weichen für die Zukunft Ihres Pflegeheims zu stellen!

wavy-bg-1 1

«Die Arbeit von Daniela Burger als ausgewiesene Expertin im RAI-NH ist ein Gewinn für unsere BewohnerInnen, die Pflegenden und die Ins­ti­tu­tion.»

Andreas Bucher
Stv. CEO Thurvita AG, Wil

Aktuellste Blogbeiträge